Headerimage

Gemeinsam für den Wald von morgen

Gemeinsam mit Mario Fuchs und Mathias Knippel vom Forstbetrieb Bodenmais engagierten sich „Die Buntspechte“ aktiv für die Gestaltung des Klimawaldes von morgen. (Foto: BaySF)

Download

Jürgen Murr von der Gemeinde Schönberg und die beiden BaySF’ler staunten über den großen Einsatz der kleinen Helfer! (Foto: BaySF)

Download

Viele kleine Helfer am Forstbetrieb Bodenmais

09.12.2024, Hals –  Die Kinder des Schönberger Waldkindergartens „Die Buntspechte“ halfen fleißig mit, zusammen mit Mario Fuchs und Mathias Knippel vom Forstbetrieb Bodenmais der Bayerischen Staatsforsten (BaySF), den Klimawald von morgen mitzugestalten. Zusammen wurden im Bereich der Schlechtwetterunterkünfte des Waldkindergartens neue Bäume gepflanzt und fein säuberlich mit Robinienstäben markiert.
Jürgen Murr von der Gemeinde Schönberg und die beiden BaySF’ler staunten nicht schlecht, wie fleißig die vielen kleinen Helfer bei dieser Aufgabe mit anpackten!

Unter den wachsamen Augen der vielen Pflanzhelfer sollen die neu gepflanzten Bäume nun gut anwachsen, damit aus den jetzt noch kleinen Pflänzchen irgendwann einmal große, gesunde Bäume werden.
Die Waldkindergarten-Kinder in 100 Jahren werden sich auf alle Fälle freuen, dass der Wald nach dieser Aktion noch bunter und artenreicher geworden ist.
Vielen Dank an dieser Stelle an die vielen helfenden Kinder und natürlich auch an Birgit Bauer und ihr Team vom Waldkindergarten für die tatkräftige Unterstützung beim Pflanzen!

Der Tag wurde dann gleich auch noch genutzt, den Spechten und anderen Höhlenbewohnern neue Unterkünfte zur Verfügung zu stellen.
Dazu wurden die Specht-Nistkästen aufgehängt, die der Waldkindergarten von der Fachstelle Waldnaturschutz vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten bekommen hat (Zeitungsartikel dazu in der PNP vom 09.12.2024).