Holzernte entlang des Wanderweges Oehrbachtal
07. Februar 2025, Neuwirtshaus/Hammelburg – Im Zeitraum vom 12. Februar bis voraussichtlich Mitte März finden entlang des Wanderweges Oehrbachtal durch die Bayerischen Staatsforsten, Forstbetrieb Hammelburg, dringend notwendige forstwirtschaftliche Maßnahmen zur Holzernte statt. Die Arbeiten sind erforderlich, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, den Wald nachhaltig zu bewirtschaften und langfristig seine ökologische Stabilität zu erhalten.
Während der Holzernte kommt es zu einer Sperrung des Wanderweges und des hangaufwärts verlaufendes Forstweges. Forstfahrzeuge und fallende Bäume stellen eine potenzielle Gefahr dar, weshalb die Bevölkerung gebeten wird, die ausgeschilderten Umleitungen und Warnhinweise strikt zu beachten. Anschließend muss der Wanderweg wieder ausgebbessert und instandgesetzt werden. Auch in dieser Zeit bleibt der Weg noch gesperrt.
Die Holzernte ist notwendig, um geschädigte oder kranke Bäume zu entfernen, die bei Sturm oder Wind brechen können und somit eine Gefahr für Wanderer und Waldbesucher darstellen. Durch die Entnahme ausgewählter gesunder Bäume wird der Bestand stabilisiert und Platz für nachwachsende, widerstandsfähige Bäume geschaffen. Das geerntete Holz wird sinnvoll als Säge-, Industrie- oder Brennholz genutzt und schafft Einkommen und Beschäftigung in Handwerk und Gewerbe. Holz ist ein heimischer, nachwachsender Rohstoff, der CO2 vermeidet, während andere Baustoffe im Produktionsprozess CO2 produzieren. Vor allem Holzbau ist Klimaschutz und Klimaspeicher durch CO2-Bindung.
Wanderer und Besucher werden gebeten, die Absperrungen und Warnschilder zu beachten. Nutzen Sie ausgewiesene Umleitungen, falls Teilstrecken gesperrt sind.
Halten Sie Abstand zu Forstarbeiten und Maschinen und informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Arbeiten, da es witterungsbedingt oder aus anderen Gründen zu zeitlichen Veränderungen der geplanten Maßnahme kommen kann.
Nach Abschluss der Maßnahmen wird der Wanderweg wieder instandgesetzt und uneingeschränkt nutzbar sein. Wir danken für Ihr Verständnis und für Ihre Kooperation zum Schutz von Mensch und Natur.