Schwarzwildgehege am Waldhaus Hirschwald bleibt erhalten
Sichtlich gelassen genießen die Wildschweine die Frühlingssonne – die Gaststätte Waldhaus, das Schwarzwildgehege, der Spielplatz und die neue Holzkugelbahn bleiben erhalten. (Foto: Hans Mages/ BaySF)
Download14. April 2025, Burglengenfeld - Anders als Mitte der letzten Woche in der Presse berichtet wird das Schwarzwildgehege am Waldhaus im Hirschwald nicht aufgelöst, sondern bleibt erhalten. Richtig ist, dass sich der Landkreis Amberg-Sulzbach als bisheriger Pächter zurückzieht.
Die idyllisch im Hirschwald gelegene Gaststätte Waldhaus mit dem direkt angrenzenden Spielplatz und dem Schwarzwildgehege ist seit Jahrzehnten ein weithin bekanntes und beliebtes Ausflugsziel, vor allem für Familien mit Kindern. Aufgewertet wurde das Ensemble erst vor kurzem durch die neue Holzkugelbahn – ein Gemeinschaftsprojekt des Naturparks Hirschwald, der Sparkasse Amberg-Sulzbach und der Bayerischen Staatsforsten, Forstbetrieb Burglengenfeld. Denn Schwarzwildgehege, Spielplatz und Holzkugelbahn befinden sich auf Flächen des Forstbetriebs. „Wir freuen uns, dass es gelungen ist, das Schwarzwildgehege als Attraktion zu erhalten“, so Hans Mages, Leiter des Forstbetriebs Burglengenfeld. Möglich war das nur, weil Albert Geitner, Bürgermeister von Ursensollen, und der Forstbetrieb besonders engagiert vermittelt haben. Das Gehege wird künftig direkt durch die Wirtsleute Beatrix und Hans Saller betrieben. Und auch der Spielplatz bleibt erhalten. Einem erholsamen Familienausflug zur Gaststätte Waldhaus im Hirschwald in bisher gewohnter Weise steht also nichts entgegen.