Headerimage

Waldkindergarten des Marktes Berchtesgaden erhält ein Rindenzelt

Tipigerüst mit Rindenschindelmontage (Foto BaySF)

Download

Rindentipi (Links: Andreas Kiesel; Reinhard Koch, Lorenz Gschwendtner; Mitte: Christiane Frauendienst, Dr. Armin Haberl; Brigitte Zellbeck-Trostner; Rechts: Verena Stangassinger (Foto:WaKiGa)

Download

31. Mai 2024, Berchtesgadener Land und Chiemgau – In einer gemeinsamen Aktion der Bayerischen Staatsforsten, der Bayerischen Forstverwaltung und der Mittelschule Berchtesgaden wurde für den Berchtesgadener Waldkindergarten ein Rindenzelt in Form eines nordamerikanischen Tipis gebaut.

Auf Initiative der Bayerischen Staatsforsten wurde im Waldkindergarten des Marktes Berchtesgaden, der im Staatsforst beheimatet ist, ein Rindentipi montiert. Das Rindentipi wurde als gemeinsames Projekt des Forstbetriebs Berchtesgaden, des Bergwalderlebniszentrums Ruhpolding (vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein), der Mittelschule Berchtesgaden und des Waldkindergartens Berchtesgaden verwirklicht.

Das erforderliche Rundholz für die Stangen und die gelohten Rindenschindeln aus Fichte stammen aus dem Bayerischen Staatswald. In zwei Arbeitsschritten wurde das Rindentipi errichtet. Zunächst erntete das Bergwalderlebniszentrum Ruhpolding gemeinsam mit Schülern der 7. Klasse der Mittelschule Berchtesgaden unter der Leitung des Lehrers Andreas Kiesel im Herbst 2023 Fichtenholzstangen, die anschließend zum Waldkindergarten transportiert wurden. Im zweiten Schritt wurde 2024 aus den Fichtenstangen ein Gestell gebaut, das anschließend mit Rindenschindeln belegt wurde. Forstwirtschaftsmeister Reinhard Koch und sein Kollege Lorenz Gschwendtner vom Bergwalderlebniszentrum leiteten die Schüler bei den Arbeiten kompetent an. Durch die hervorragende Zusammenarbeit erhielt der Waldkindergarten eine weitere Attraktion.

Jetzt können bei Regen die Morgenrunde oder Besprechungen im Tipi abgehalten werden. Für die Mittelschüler, die tapfer und fleißig in Kälte und bei Schneefall arbeiteten, war die Errichtung dieses Naturbauwerks ein bleibendes Erlebnis, das sie möglicherweise in Ihrer Berufsfindung unterstützt.

Zur Stärkung bekamen die Schüler vom Kindergarten/Markt Berchtesgaden eine Brotzeit.