Headerimage

Sanierung des Spornwiesenweihers

In den Monaten März bis Mai 2009 führte der Forstbetrieb Bad Brückenau zusammen mit dem Bund Naturschutz Sanierungsarbeiten am Spornwiesenweiher im Forstrevier Bad Kissingen durch. Der Weiher wurde teilentlandet (entschlammt), der Mönch instandgesetzt und beschattende Gehölze im Umfeld wurden entnommen.

Nach der Maßnahme hat die Kreisgruppe Bad Kissingen des Bund Naturschutz den Weiher gepachtet. Die Sanierung wurde über als Besondere Gemeinwohlleistung gefördert.

Der Spornwiesenweiher ist Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren. Im Frühjahr ist er Laichplatz für Amphibien wie Bergmolch, Teichmolch, Erdkröte und Grasfrosch. In den Sommermonaten wird der Weiher von Teichfrosch, verschiedenen Libellenarten, Graureiher, Eisvogel und Schwarzstorch sowie verschiedenen Fledermausarten (Kleiner Abendsegler, Bechsteinfledermaus, Fransenfledermaus, Braunes Langohr) genutzt. Futterfische für Eisvogel und Schwarzstorch wie Moderlieschen, Bitterling oder Gründling wurden eingesetzt.

Ziel war es, Lebensräume für folgende Tiere zu erhalten bzw. zu entwickeln:

  • Quellen und Quellfluren mit den Zielarten Feuersalamander, Quellschnecke und Gestreifter Quelljungfer (Quelle und Zulauf)
  • Bach-Ufer-Bereiche mit den Zielarten Feuersalamander, Laubfrosch, Wasseramsel, Eisvogel, Blauflügeliger und Gebänderter Prachtlibelle
  • Stillgewässer-Ufer-Bereiche mit den Zielarten Kammmolch und Fadenmolch.