Headerimage

Trittsteinkonzept

Ein hellblaues Dreieck leuchtet von der Rinde zahlreicher Buchen am Forstbetrieb. Es ist das Kennzeichen für einen Höhlenbaum. Waldflächen mit Höhlenbäumen stehen am Forstbetrieb Landsberg am Lech unter einem besonderen Schutz. Ausgewählte Flächen mit mehreren dieser Höhlenbäume werden als sogenannte Trittsteine aus der forstlichen Nutzung genommen.

Der Schwarzspecht als Immobilienhai des Waldes

Geschaffen wurden diese Höhlen meist von einem der zahlreichen Schwarzspechte am Forstbetrieb. Zum Zimmern der Höhlen bevorzugt er Buchen und wählt dabei gezielt Bäume mit bereits bestehenden Faulstellen aus. Als sogenannte Schlüsselart schafft der Schwarzspecht so unentbehrliche Lebensraumelemente für viele weitere Arten. Die Schwarzspechthöhlen nutzen Käutze, Dohlen, Meisen und Kleiber aber auch Fledermäuse, Schläfer und Insekten als Behausung.

Trittsteine als Zentren der Biodiversität

Höhlenbäume sind daher echte Biodiversitätshotspots. Um diesen wertvollen Lebensraum zu erhalten und zu bewahren, wird auf eine forstliche Nutzung in Bereichen von Großhöhlenzentren verzichtet. Die Trittsteine in den alten Buchenwäldern sind damit wichtige Vernetzungselemente einer integrativen Forstwirtschaft am Forstbetrieb Landsberg am Lech.