Headerimage

Rotarier pflanzen Buchen am Valentinstag

Mitglieder des Rotaryclubs Nürnberg-Reichswald mit Forstbetriebsleiter Johannes Wurm (li.) und den Forstwirten der Rotte Bohrer (v.re. Markus Beier, Matthias Bohrer vor Alexander Link) bei der gemeinsamen Buchenpflanzung bei Nürnberg-Fischbach. Foto: Sebastian Linstädt, BaySF

Download

Unter fachkundiger Anleitung werden die kleinen Buchen in den Reichswaldboden gepflanzt. Foto: Sebastian Linstädt/BaySF

Download

Auch der Nachwuchs ist mit Feuereifer dabei! Foto: Sebastian Linstädt/BaySF

Download

21. Februar 2025, Nürnberg - Ein Valentinstag fern aller Romantik bei körperlicher Arbeit im Staatsforst? Für die Mitglieder des Rotary Clubs Nürnberg-Reichswald wird das bei frischen 2 Grad und leichtem Schneefall nahe Fischbach zur Wirklichkeit.

Die 15 Freiwilligen unterstützen den Forstbetrieb Nürnberg bei einer Pflanzaktion: Insgesamt 2500 kleine Rotbuchen sollen hier unter den Kiefernschirm gepflanzt werden, damit ein nachhaltiger Mischwald entstehen kann. Nachdem Forstbetriebsleiter Johannes Wurm in einer kurzen Einführung erläuterte, warum und in welchem Umfang die Bayerischen Staatsforsten welche Baumarten pflanzen, geht es auch gleich an die Tat.

Forstwirt Matthias Bohrer und seine Kollegen führen gekonnt den Umgang mit dem Hohlspaten vor: In Sichtachse immer im Abstand von etwa einem Meter kommt eine wurzelnackte, einjährige Buche in die gestochenen Löcher. Vorsichtig Erde drauf, leicht anziehen, damit die Wurzeln sich richtig ausrichten, und behutsam festtreten. Und weiter geht’s

Auch der Nachwuchs ist mit Feuereifer dabei, trotz der niedrigen Temperaturen. In drei Trupps pflanzen die Rotarier Reihe um Reihe. Im Anschluss darf auch eine Stärkung am Feuer nicht fehlen. Zu (alkoholfreiem) Bier und Brezen gibt es Wildbret-Spezialitäten aus dem Forstbetrieb.

Die Nürnberger Nachrichten berichteten bereits über die Aktion (Paywall):
https://www.nn.de/nuernberg/der-reichswald-wird-renoviert-nurnberger-rotarier-pflanzen-2-500-rotbuchen-1.14582443